

Hamlet
nach W. Shakespeare
Hamlet – ein großes Königsdrama ist geplant, mit allem was dazu gehört: Gold, Glanz und Gloria, Hofstaat, Komparserie und feiner Tafel. Das Team reist hoch motiviert an – da kommt ein Anruf und mit einem Mal ist alles anders. Spielen oder nicht spielen, das ist nun die Frage. Denn der ganze Krimi des Hamlet-Stoffes scheint sich plötzlich ins Leben der Schauspieltruppe zu drängen und seine Geschichte auf die Bühne bringen zu wollen. Und so wird Hamlet aus dem Koffer gespielt – nach Shakespaere, mit viel Spielfreude, Elan und Sommerzauber auf der Wasserburg Burg.
ZUM STÜCK:
Ein Regierungswechsel steht an in Dänemark. Während das feindliche Heer bewaffnet an der Grenze steht, ist der alte König verstorben. Sein Bruder übernimmt die Krone und das Ehebett. In der Krise ist schnelles Handeln gefragt. Der Sohn des verstorbenen Königs, Hamlet, ahnt, dass beim Tod seines Vaters nicht alles mit rechten Dingen zuging. Der Geist des Vaters drängt zur Rache. Doch wozu dem Vater, wozu der Nation dienen, wenn daraus nur weiter Hass und Unfrieden entsteht?
Regie: Andrea Pinkowski
Schauspiel: Soheil Boroumand, Justus Carrière, Jona Hansen, Claudia Korneev, Ann Chatarine Krippner, Valentin Schade, Elisabeth Taraba
Musik: Nicolas Fehr
Dramaturgie: Andrea Pinkowski, Elisabeth Taraba
Kostüme: Mayan Tuulia Frank
Tanzchoreografie: Sofi Seta
Licht: Moritz Meyer, Benjamin Douvier
Regieassistenz: Lioba Biehler
Produktionsassistenz: Max Melzow, Tonia Fechter
Produktion: Benjamin Kolass, Elisabeth Taraba, theaterBurg Roßlau

